Psychotherapie
Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.
Christian Morgenstern
Behandlungsmethoden
Psychotherapie
Über die Therapie
Psychotherapie heißt wörtlich übersetzt „Behandlung der Seele“. In einer Psychotherapie werden mithilfe von psychologischen Methoden „Probleme der Seele“ identifiziert und therapiert.
Die Diagnostik, Intervention und Prävention aller psychischen Störungen und psychosomatischen Erkrankungen werden auf Grundlage der evidenzbasierten Leitlinien der AWMF mit dem Ziel, Veränderung von Gedanken, Gefühlen und im Verhalten herbeizuführen, um bestehende psychische Krankheit und dadurch verursachtes Leid zu lindern und die Handlungsfähigkeit der Betroffenen zu erweitern. Es werden gemeinsam konkrete, individuelle Therapieziele definiert, um die Wirksamkeit der Therapie regelmäßig zu überprüfen.
Die Psychotherapie kann in unterschiedlichen Formen stattfinden:
- Verhaltenstherapeutische Einzel- und Gruppentherapie
- Tiefenpsychologische Einzel- und Gruppentherapie
- Krisenintervention
- Supportive Psychotherapie
- Familientherapeutische Intervention (Angehörigengespräche)
- Erlernen von Entspannungstechniken (u.a. Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen und Autogenes Training AT)
- Körperpsychotherapie
- Kunsttherapie
- Musiktherapie
- Soziotherapie