Unterschied: Kur, Reha, Klinik

Die Begriffe Kur, Reha und Klinik werden im allgemeinen Sprachgebrauch oft fälschlicherweise verwechselt, obwohl es wichtige Unterschiede zwischen ihnen gibt.

Verus Klinik Behandlung

Unterschiede zwischen den Einrichtungen

Kur, Reha oder Klinik?

Diese Unterschiede beziehen sich vor allem auf die Intensität der Therapie, die angewandten Behandlungsmethoden und die Kostenübernahme durch verschiedene Träger wie Renten- und Krankenversicherungen oder Beihilfestellen.

Ein kurzer Überblick

Eine Kur setzt bei einem gesunden Menschen an, der erste Symptome zeigt, wohingegen die Reha für bereits erkrankte Menschen gedacht ist. Eine Kur ist also eher präventiv zur Erhaltung der Gesundheit.

Eine Rehabilitation dient zur Wiederherstellung der Gesundheit bzw. Nachbehandlung einer Krankheit, um die Erwerbstätigkeit aufrecht zu erhalten.

Eine Klinik oder auch Krankenhausaufenthalt im Sinne einer stationären Therapie ist vor allem für Akutpatienten die richtige Lösung und zielt auf die Wiederherstellung der Gesundheit ab sowie der Besserung der Krankheit.

Um es noch etwas deutlicher zu machen, haben wir Ihnen eine Grafik erstellt.

Unterschied: Kur, Reha, Klinik

Das Bild verdeutlicht, dass eine Klinikbehandlung besonders dann sinnvoll sein kann, wenn die Beschwerden akut sind und eine schnelle, intensive Behandlung erfordern soll.

Wie genau sich die Einrichtungen Kur, Reha und Klinik unterscheiden, erfahren Sie weiter unten.

PRÄVENTIV

Kuraufenthalt

Eine Kur dient also der Gesundheitsvorsorge und Prävention, und trägt dazu bei, Ihre Gesundheit zu erhalten und Selbstheilungskräfte zu stärken. Sie wird empfohlen, wenn erste Symptome auftreten oder Diagnosen wie Rheuma, Stoffwechselerkrankungen oder Diabetes gestellt werden.

Eine Kur beinhaltet häufig Massagen, Wellness- und Entspannungsmethoden sowie Spaziergänge und Bäder, um Körper und Seele ins Gleichgewicht zu bringen. Sie kann daher eher als ein Erholungsurlaub für die Gesundheit angesehen werden.

Die Länge eines Kuraufenthalts kann variieren, beläuft sich jedoch meistens zwischen 2 und 3 Wochen.

Die Kosten eines Kuraufenthalts werden meistens durch die gesetzlichen Krankenkassen abgedeckt. Zusätzlich fällt bei einem Kuraufenthalt eine Zuzahlung meist in Höhe von 10 Euro pro Tag an, die selbst getragen werden muss. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung besteht für die private Krankenversicherung kein grundsätzlicher Leistungsanspruch für Kuraufenthalte Ausnahmen sind hier Zusatzversicherungen.

AUFRECHTERHALTUNG DER ERWERBSTÄTIGKEIT

Rehabilitationsaufenthalt

Bei einer Rehabilitation, kurz Reha genannt, geht es um die Wiederherstellung der Gesundheit nach Verletzungen, Operationen, chronischen Erkrankungen oder gesundheitlichen Einschränkungen.

Die Reha beschäftigt sich vorwiegend mit den Folgen der Krankheit und hat das Ziel der Nachbehandlung. Also die Arbeitskraft zu erhalten bzw. wiederzuerlangen. Eine ärztliche Präsenz rund um die Uhr wie etwa bei einer Klinik ist nicht erforderlich.

Die Behandlung umfasst daher entsprechend eine bio-psycho-soziale Einschätzung der Arbeitsfähigkeit und eine Klärung der Erwerbsfähigkeit.

Bei einer Reha sind die Patient:innen aktiv gefordert und es wird vor allem auf Physio- und Sporttherapien nach Operationen zur Wiederherstellung der Beweglichkeit Wert gelegt. So kommt auch der Begriff Reha von Rehabilitationsmaßnahmen.

Die Intensität der Behandlung beträgt in der Regel einmal pro Woche und umfasst Physiotherapie, Ergotherapie sowie Sport- und Bewegungstherapie.

Eine stationäre Reha dauert in der Regel drei Wochen, kann allerdings bei gesundheitlichen Gründen verlängert werden.

Die Kosten bei einer Reha sind aufgrund der intensiveren Behandlung im Vergleich zur Kur höher. Rehabilitation ist meist Aufgabe der Rentenversicherung oder der Unfallversicherung, da – wie bereits oben erwähnt – die Reha das Ziel der Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit hat. Daher tragen häufig die Rentenversicherungen die Kosten.

Privatversicherte Personen hingegen erhalten meistens keine oder geringfügige Kostenerstattung. Dies ist abhängig von den PKV-Konditionen und der Rentenversicherung.

WIEDERHERSTELLUNG DER GESUNDHEIT

Akutklinik

In einer psychosomatischen Klinik geht es vor allem um die Behandlung von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen, die einen Klinikaufenthalt erfordern. Das Ziel eines Krankenhausaufenthaltes (oder auch Klinikaufenthalt) ist die Wiederherstellung der Gesundheit und Heilung bzw. Besserung Ihrer Krankheit und die Bewältigung des Alltags.

In einer Klinik werden verschiedene Therapieverfahren kombiniert, und eine ständige ärztliche und pflegerische Präsenz ist sichergestellt. Die Behandlung erfolgt nach einem individuell auf den Patienten abgestimmten Behandlungsplan, der kontinuierlich überprüft und angepasst wird.

Die Intensität der Behandlung in einer Klinik ist in der Regel höher als bei einer Reha und Kur. Es sind mindestens zwei Behandlungseinheiten pro Woche vorgesehen.

Der Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik dauert mindestens 6-8 Wochen und kann auch über 12 Wochen hinausgehen, je nach Schweregrad der Erkrankung und individuellen Bedürfnissen der Patienten.

Die Kosten für eine Akutklinik werden durch die gesetzlichen und privaten Krankenkassen und die Beihilfstellen übernommen.

Privatkliniken:  Die Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenkasse ist bei Einzelfallentscheidung der Krankenversicherung ebenfalls möglich. Wenn Sie Fragen dazu haben, rufen Sie bitte bei unserer Klinikhotline an: +49 7674 92060 62.

ZUSAMMENFASSUNG

Übersicht

Die Begriffe Kur, Reha und Klinik haben jeweils ihre spezifischen Anwendungsbereiche und Unterschiede.

Eine Kur dient also vorwiegend der Gesundheitsvorsorge und Prävention bei gesunden Menschen, während eine Rehabilitation auf die Wiederherstellung der Gesundheit nach Verletzungen oder Erkrankungen abzielt und die Arbeitskraft erhalten bzw. wiederherstellen soll.

Eine Klinik oder auch stationäre Akutversorgung ist vor allem für Akutpatienten geeignet und zielt auf die Wiederherstellung der Gesundheit ab sowie der Besserung Ihrer Krankheit.

Die Intensität der Behandlung ist in der Klinik höher als bei einer Reha, und eine ständige ärztliche und pflegerische Präsenz ist gewährleistet.

AKUTKLINIK FÜR MÜTTER UND / ODER VÄTER MIT BEGLEITKIND IM SCHWARZWALD

Die Verus-Mutter-Vater-Kind-Klinik

Das Besondere an unserer Mutter-Vater-Kind-Klinik ist, dass wir eine ganztägige Kinder Betreuung anbieten. Auf diese Weise können Sie sich voll und ganz auf Ihr Wohlbefinden und Ihren Genesungsprozess konzentrieren, während Ihre Kinder in der ausgezeichneten Gesellschaft unserer erfahrenen Kinderbetreuer:innen aufgehoben sind. Sie können auf dem Spielplatz spielen, basteln, malen oder sich im hauseigenen Schwimmbad vergnügen.

Die Verus-Mutter-Vater-Kind-Klinik befindet sich inmitten des schönen Kurorts Todtmoos im Schwarzwald. Die Kombination aus dem heilklimatischen Kurort, unser liebevoll eingerichtetes Haus mit Highlights wie einem Schwimmbar und einer Sauna, der heimatklinischen Kurort-Atmosphäre inmitten der Natur des schönen Schwarzwaldes und der intensiven Betreuung sorgt dafür, dass wir die beste Atmosphäre schaffen können, in der Sie und Ihr Kind sich wohlfühlen und gesund werden können.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine Familientherapie an: Sie haben also auch die Möglichkeit, mit Ihrem Partner zu uns zu kommen. Oftmals ist es sinnvoll, dass sowohl Mütter als auch Väter die Klinik besuchen und gemeinsam sowie getrennt behandelt werden. Auf diese Weise kann die gesamte Familie ganzheitlich behandelt und unterstützt werden.

Details
Kur
Reha
Klinik
Verus-Mutter-Vater-Kind-Klinik
Zweck
Vorsorge
Gesundheit verbessern und Erwerbsfähigkeit wiederherstellen
Wiederherstellung der Gesundheit
Wiederherstellung der Gesundheit
Behandlungs­spektrum
Ernährungsberatung, Bewegungstherapie, Fitnessprogramme, Entspannungstherapien
Physiotherapie, Psychotherapie, Ergotherapie, Sozialberatung sowie psychosoziale Unterstützung, berufliche Rehabilitation
Psychotherapie, medikamentöse Therapie, psychologische Beratung und Unterstützung
Psychosomatische Erkrankungen, Burnout, Depression, Angst- und Panikstörungen, PTBS, Wochenbettdrepression, Geburtstrauma, Schmerztherapie, psychologische Beratung und Unterstützung
Art
Präventiv
Nachbehandlung
Akutes Leiden
Akutes Leiden
Behandlung
Behandlung Mutter/ Vater (Mitnahme von Kind möglich)
Behandlung von einer Person
Behandlung Mutter/ Vater (Mitnahme von Kind möglich)
Behandlung Mutter/ Vater (Mitnahme von Kind möglich)
Ziel
Linderung der Symptome, Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens durch präventive Maßnahmen
Lernen mit der psychischen Erkrankung und ihren Folgen umzugehen; Berufliche Wiedereingliederung; Unterstützung bei der Rückkehr in das Berufsleben und Anpassung der Arbeitsbedingungen, um das Risiko einer erneuten Erkrankung zu verringern; Entwicklung von Strategien zur Aufrechterhaltung der erreichten Fortschritte
Heilung oder Linderung der psychischen Erkrankung sowie Linderung der Symptome; persönliche Tagesstruktur (wieder) aufbauen; Wiederherstellung der emotionalen Stabilität und Unterstützung bei der Bewältigung von Krisensituationen; Verbesserung der Lebensqualität: Steigerung des Wohlbefindens, der Zufriedenheit und der allgemeinen Lebensqualität
Anders als in konventionellen Kliniken haben wir einen ganzheitlichen Ansatz, der den Körper und den Geist als Einheit sieht. Bei uns gibt es nicht die eine Regel oder Standardtherapie, die dann auf alle Patienten anzuwenden ist. Unser Ziel ist es nicht nur die Erkrankung, sondern den gesamten Menschen zu behandeln. In unserer Klinik wird eine individualisierte Medizin praktiziert, in der wir den unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen einzelner Patienten/Patientinnen besonders Rechnung tragen.
Schwerpunkt
Funktionseinschränkungen zu beheben und zu verbessern, Risikofaktoren zu mindern sowie die Arbeitsfähigkeit zu erhalten
Behandlung von psychischen Erkrankungen, die insbesondere mit Beeinträchtigungen und Schwierigkeiten im Beruf und Alltag einhergehen; Erhalt oder Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit ist von zentraler Bedeutung
Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen bei Menschen in akuter Krisensituation: z. B., wenn der Alltag nicht mehr allein bewältigt werden kann.
Spezialisiert auf die Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen für deren Entstehung, deren Verlauf und deren Therapie biologische, psychische und psychosoziale Faktoren und deren wechselseitiges Zusammenspiel eine entscheidende Rolle spielen.
Anwendung
Kombination präventiver Maßnahmen, natürliche Heilmittel und entspannende Aktivitäten.
Kombination aus Einzel- und Gruppentherapie, medizinischer Behandlung, körperlicher Aktivität und Schulungen zur Bewältigung von Alltagsaufgaben. Der Fokus liegt darauf, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten zu verbessern und ihnen zu ermöglichen, wieder am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Die Behandlung umfasst häufig eine Kombination medizinischer und psychotherapeutische Ansätze: medikamentöse Therapie, Einzel- und Gruppentherapien, Kunst-, Musik- oder Ergotherapie, körperlicher Therapie und ergänzenden Therapieansätzen sowie die Unterstützung und Beratung bei der Beantragung von weiterführenden Hilfsmaßnahmen.
Gemeinsame Entwicklung mithilfe eines interdisziplinären Teams von kompetenten und erfahrenen Fachärzten (Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Allgemeinmedizin), Psychologen/innen, psychologischen Psychotherapeuten/innen, Kreativ- und Bewegungstherapeuten/innen ein Therapiekonzept, das Sie in Ihrer Vielschichtigkeit begreift und dadurch nachhaltig stabilisierend wirkt, um Motivation, Perspektive und Kraft für den Alltag zu gewinnen.
Kosten
Gesetzliche Krankenkassen (häufig mit Eigenanteil), Selbstzahler und in Ausnahmen Privatpatienten (je nach Vertrag)
Rentenversicherung oder Unfallversicherung, in manchen Fällen Krankenkassen
Krankenkasse und Privatkrankenkasse
Privatkrankenkassen, Beihilfestellen und in Einzelfallentscheidungen auch gesetzliche Krankenkassen
Intensität der Behandlung
1 x/ Woche
1 x/ Woche
1 x/ Woche mind. 2 x/ Woche
5 x/ Woche
Länge
3 Wochen
4-6 Wochen
mind. 6 Wochen
mind. 6 Wochen
Ärztliche Versorgung
Nichtärztliche Maßnahmen dominieren
Nichtärztliche Maßnahmen dominieren; Ärztliche Rufbereitschaft
Ärztliche Maßnahmen im Vordergrund; Ärztlicher Bereitschafts- (Anwesenheits-) dienst, auch am Wochenende und nachts
Ärzte der Psychiatrie, psychosomatischen Medizin und Allgemeinmedizin), Psychologen, psychologischen Psychotherapeuten, Kreativ- und Bewegungstherapeuten, Kinderbetreuung
Umgebung
Häufig heilklimatische Kurorte
Landschaftlich schöne Umgebung
Charakteristik der Umgebung unwichtig
Inmitten des Schwarzwaldes in dem heilklimatischen Kurort Todtmoos. Erholungsaktivitäten wie Schwimmbad, Sauna und Spielplatz für Kinder vorhanden.

Machen Sie den ersten Schritt.

Kostenfreie telefonische Erstberatung

Telefonische Beratung: +49 7674 92060 62

Oder hinterlassen Sie Ihre Kontakdetails - wir melden uns bei ihnen!

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Gemeinsam klären wir, wie wir Ihnen umgehend und bestmöglich weiterhelfen.
Sabrina Klein
Ihre Ansprechpartnerin

Kontakt aufnehmen.

Schreiben Sie uns - wir melden uns bei Ihnen.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Gemeinsam klären wir, wie wir Ihnen umgehend und bestmöglich weiterhelfen.
Sabrina Klein
Ihre Ansprechpartnerin